Veranstaltung „Luft- und Raumfahrt“ am 14. Mai 2022
Wenn unsere Porsche 968 auch noch fliegen könnten, hätten wir direkt auf dem Flugplatz Schleißheim landen können und nicht die umständliche Zufahrt nehmen müssen. Aber auch so fanden sich 26 Teilnehmer mit 13 bunten 968 Coupés und Cabriolets vor der Flugwerft Oberschleißheim ein. Auch unser neues Mitglied Markus M. war mit seiner Partnerin Claudia K. aus Innsbruck angereist, ebenso unsere Gäste Volker S. und seine Frau R. aus Arnsdorf.
Die Flugwerft gehört zum Deutschen Museum in München und befindet sich auf dem ältesten aktiven Flugplatz Bayerns, gegründet 1912. Den Kern des Museums bilden aufwendig restaurierte historische Gebäude der Königlich-Bayerischen Fliegertruppen. An der Entscheidung zum Erhalt der Gebäude war Franz-Josef Strauß maßgeblich beteiligt.
Wir hatten eine zweistündige Fachführung durch die umfangreiche Ausstellung gebucht. Unsere beiden Guides waren vor ihrer Pensionierung in der Luftfahrt tätig und haben sich sehr gefreut, ihr profundes Fachwissen nach der Pandemie wieder mit interessierten Besuchern teilen zu können. So wurden wir fachkundig durch die Ausstellung – vom Lilienthal-Gleiter bis zum Eurofighter – geführt. Die kurzweiligen Ausführungen ließen die zwei Stunden „wie im Fluge“ vergehen und schon starteten wir unsere Transaxlesportler für die kurze Fahrt zur Motorworld in München.
Der Transfer verlief etwas ungeordnet aber letztlich erfolgreich, denn alle hatten die Location schnell gefunden und bald auch die reservierten Plätze im Motorworld Inn. Lernen macht bekanntlich auch hungrig und so waren wir froh, durch die Vorbestellung der Speisen rasch bedient zu werden. So blieb auch mehr Zeit für die Geselligkeit, auf die wir pandemiebedingt so lange verzichten mussten.
Der gelungene Veranstaltungstag fand zum Abschluss durch den Mitgliedsantrag von Volker S. eine sehr schöne Abrundung. Mit viel Applaus wurde er gemeinsam mit R. in unserem Kreis begrüßt.
H R