Skip to main content

Westliches Mecklenburg-Vorpommern

Am Tag, dem14. Mai, als Region Bayern bei ihrer ersten Ausfahrt des Jahres den Themenschwerpunkt auf die Luft- und Raumfahrt legte, verblieben wir im Norden am Boden und genossen das beschauliche und naturverbundene Mecklenburg-Vorpommern. 20 Teilnehmer mit einer lupenreinen Galerie von zehn 968ern fanden sich in der Bäckerei „backverrückt“ in Zarrentin am Schaalsee zu einem ausgiebigen Frühstück zusammen. Die sehr ansprechend ausgestattete Räumlichkeit und das reichhaltige Angebot lieferten einen hervorragenden Start in die Fahrsaison unserer Region. Die Strecke führte zunächst über die Kleinstadt Grabow, wo wir vielsagend ein Küsschen erhalten sollten. Vielleicht waren einige enttäuscht, da deren Phantasie in andere Richtungen ging; andere aber sehr erfreut, also wir alle einen „Negerkuss“ (alte Bezeichnung, als sich die Menschen noch ums Wesentliche kümmerten und nicht in Nebensächlichkeiten verloren) überreicht bekamen. Ziel aber war das Schloss „Ludwigslust“ – nicht ganz zu Unrecht auch als das „mecklenburgische Versailles“ bezeichnet. Während einer hochinteressanten Führung wurde uns die Entstehungsgeschichte dieses beeindruckenden Bauwerks berichtet, dass Mitte des 18. Jahrhundert vollendet wurde. Nach diesem kulturellen Höhepunkt unserer Ausfahrt, wendeten wir uns ganz profan dem menschlichen Bedürfnis in Form der Einnahme eines Mittagsimbisses im Schlossrestaurant „Alte Wache“ zu. Am frühen Nachmittag verlief die Route durch die Lewitz, ein Landschaftsschutzgebiet südlich von Schwerin, das durch eine Vielzahl stehender Gewässer geprägt ist. Am späten Nachmittag nähern wir uns dem Biosphärenreservat Schaalsee, an dem auch unser Restaurant „Rothenhusen“ liegt, in dem wir das Abendessen einnehmen. Wie stets in Mecklenburg-Vorpommern begeisterte auch diesmal wieder die Routenführung mit ihren unzähligen Alleen, die man in dieser Häufigkeit kaum in anderen Gebieten antrifft. Wir wollen uns bei Jochen B. herzlich für die gut zusammengestellte Ausfahrt herzlich bedanken, der uns zudem mit ruhiger Hand durch den von allen genossenen Tag führte. (H.J.)